Genau wie Blutgefäße transportieren die Klimaanlagen-Schläuche Ihres Autos Kältemittel, um Sie kühl zu halten. Erfahren Sie, wie sie funktionieren und warum ein Leck bedeutet, dass keine kalte Luft kommt!
Stellen Sie sich die Klimaanlage Ihres Autos wie einen menschlichen Körper vor. Die Klimaanlagen-Schläuche und -Leitungen sind die Blutgefäße, die ständig das "Lebensblut" – das Kältemittel – zu jedem Teil des Systems pumpen.
![]()
Hier ist, was passiert, wenn Sie Ihre Klimaanlage einschalten:
Der Kompressor ist das "Herz": Er startet den Prozess, indem er das Kältemittel zu einem heißen Hochdruckgas verdichtet.
Reist durch Hochdruckschläuche: Dieses Gas fließt durch robuste Hochdruckleitungen zum Kondensator (vor Ihrem Kühler), wo es Wärme verliert und zu einer Flüssigkeit wird.
Kühlt ab und bläst kalte Luft: Das flüssige Kältemittel bewegt sich dann durch ein Expansionsventil in den Verdampfer (in Ihrem Armaturenbrett). Hier kühlt es sich sofort ab, absorbiert die heiße Luft Ihres Autos und bläst kalte, erfrischende Luft aus.
Während dieses gesamten Kreislaufs Klimaanlagen-Schläuche—sowohl Hochdruck- als auch Niederdruckschläuche—dichten das Kältemittel ab und transportieren es. Wenn ein Schlauch undicht oder verstopft, entweicht das Kältemittel, und Ihre Klimaanlage wird einfach aufhören, kalte Luft zu blasen.
![]()
Fazit:
Ohne gesunde, abgedichtete Klimaanlagen-Schläuche, kann die Klimaanlage Ihres Autos Ihr Auto nicht kühlen.
Ansprechpartner: Mr. Kiin
Telefon: +8617665683341
Faxen: 86--17665683341